Auf reges Interesse stieß der Workshop der EURO TEXTIL REGION inmitten des Messegeschehens. Das Foto zeigt von links nach rechts Messe-Projektleiter Andreas Zachlod, Dr. Ingrid Zilliges vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA), vti-Geschäftsführer Rainer Merkel, den Textilbeauftragten des Freistaates Sachsen Herbert Bittlinger und Karl-Heinz Langhansl, Einkaufsdirektor für Heim- und Haustextilien der Quelle AG.
Foto: vti aktuell/ Stefan Möbius
Im Rahmen der jüngsten Leipziger COMFORTEX fand der 2. Internationale Workshop der EURO TEXTIL REGION statt. Unter dem Thema Chancen der länderübergreifenden Zusammenarbeit von Produzenten, Handel und Forschung diskutierten deutsche, polnische und tschechische Experten aus Textilwirtschaft und Politik die weitere Vertiefung der im Jahr 2000 begonnenen Kooperationsbeziehungen. vti-Geschäftsführer Rainer Merkel dankte der Leipziger Messe für die Unterstützung des Workshops und verwies darauf, dass die im Mai kommenden Jahres bevorstehende EU-Osterweiterung allein im Bereich Heim- und Haustextilien ein Marktwachstum von schätzungsweise 3 Mrd. EUR bringt. Im Dreiländer-Eck Deutschland - Polen - Tschechien formiere sich damit eine der bedeutendsten europäischen Textilregionen. Erstmals nahm die Quelle AG an den Beratungen der EURO TEXTIL REGION teil. Karl-Heinz Langhansl, Einkaufsdirektor für Heim- und Haustextilien der Quelle AG, besuchte anschließend zahlreiche Messestände auf der COMFORTEX.